Snusverbot in der EU
Schweden hat eine eigene, selbst angebaute Tabaksorte: Snus. Er unterscheidet sich vom Schnupftabak, der durch die Nase inhaliert wird, vom Kautabak, den man in den Mund steckt, und auch von Zigaretten, obwohl es sich um ein Tabakerzeugnis handelt. Snus wird weder gekaut noch inhaliert, doch es handelt sich um ein oral konsumiertes Tabakprodukt, da er unter der Oberlippe platziert wird und sich dort auflöst. Das Nikotin gelangt über den Mund in den Blutkreislauf. Im Gegensatz zu Zigaretten, die mit gefährlichem Passivrauchen einhergehen, und Kautabak, der wieder ausgespuckt wird, ist Snus eine äußerst angenehme Form von rauchfreiem oralem Tabak, der niemand anderen als den Konsumenten selbst beeinflusst.
Das Snusverbot in der EU
1995 ist Schweden der EU beigetreten. 1992 hatte die EU jedoch bereits alle oralen Tabakerzeugnisse verboten und zielte damit genau auf Snus ab. Da Schweden eine langjährige Snus-Tradition pflegte, wurde dieses Verbot hier aufgehoben. Dies bedeutete, dass Schweden zwar Snusprodukte herstellen und an die eigenen Bürger verkaufen konnte, sie jedoch nicht legal in den EU-Ländern vertreiben durfte.
Bei der Gründung der EU sollte unter anderem die Handels- und Reisefreiheit zwischen den Mitgliedstaaten gefördert werden. Aber dieses seltsame Verkaufsverbot für Snus in anderen EU-Ländern löste Unmut bei den Snus-Liebhabern in Europa und anderen Regionen aus. Schließlich sind andere Tabakerzeugnisse von diesem Verbot nicht betroffen – nur Snus.
Kann man Snus online kaufen?
Es ist jeder Website gesetzlich untersagt, Snus in EU-Ländern online zu verkaufen. Solange das Verbot nicht aufgehoben wird und sich die EU auf Schwedens Seite stellt, wird sich diese Situation auch nicht ändern. SnusDirect.com folgt den gesetzlichen Normen und versendet Snus nicht in Länder innerhalb der Europäischen Union. Es kann nur vor Ort in Schweden und online außerhalb der Europäischen Union bestellt werden.
In der Zwischenzeit hat die Europäische Kommission zugestimmt, das Verbot noch einmal zu überdenken, da die schwedische Regierung darum gebeten hat. Das neue Tabakgesetz könnte, sollte es von der EU eingeführt werden, auch Snus-Konsumenten und Herstellern in ganz Europa einen Hoffnungsschimmer bieten.
Wie wäre es mit tabakfreien Snus- und Nikotinbeuteln?
Sie haben absolut Recht, Produkte, die keinen Tabak enthalten, sind tatsächlich erlaubt. Wir bieten eine große Auswahl an tabakfreien Alternativen auf snusdirect.eu, probieren Sie sie einfach mal aus!
Mehr dazu hier: Warum die EU Snus und keine Zigaretten verbietet